Links vom 06.09.2021
In Verden (Aller) in Niedersachen entsteht im Rahmen des Projektes »Probierstadt Verden« testweise ein Coworking Space. Mit sogenannten Pop-up-Projekten soll der Leerstand in der Innenstand kreativ genutzt werden, um neue Impulse zu generieren. Coworking ist dabei eine Idee, schreibt die Verdener-Aller Zeitung. Unterstützt wird das Projekt vom Verein »Kiwi« aus Verden. Wer sich für Coworking in Verden interessiert oder konkret einen Ort zum Arbeiten sucht, ist herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen [Quelle: Verdener-Aller Zeitung vom 04.09.2021, Seite 9, aufgerufen via VÖBB].
Die Schweriner Volkszeitung berichtet von einem Projekt des Schlösservereins Mecklenburg-Vorpommern mit dem Namen »Stadt_Land_Gut«, mit dem virtuell die Kulturlanschaft der Gutsdörfer vermittelt werden soll. Mit einer virtuellen Tour sollen die Orte präsentiert werden. Den Anfang macht das Gutshaus in Zaren in Mecklenburg-Vorpommern sein, neben dem momentan der Coworking Space »The Outpost« entsteht. Vor ein paar Tagen war Richtfest und nun kann man sich zumindest schon einmal virtuell ein Bild davon machen [Quelle: Schweriner Volkszeitung (Zeitung für Lübz, Goldberg, Plau) vom 06.09.2021, Seite 8, aufgerufen via VÖBB].
Die Ostsee-Zeitung aus Rostock in Mecklenburg-Vorpommern erklärt in einem in Plattdeutsch verfassten Artikel verschiedene Begriffe der Startup-Szene, wie Startup, aber auch Crowdfunding und eben auch Coworking. Das liest sich dann so: »Dat is sotauseggen n hüert Arbeitsflach in’ n Bürohotel un näumt sik up dinglisch ›Coworking Space‹. Inne Staaten vör gaut teihn Johr erfunnen, gifft dat hüt in Düütschland all mihr as 1000 Bürohotels, wo n Platz twüschen 100 un 200 kosten deit. Hentau kåmen Näbenkosten för Saubermåken, KaffekS k.« Sehr amüsant [Quelle: Ostsee-Zeitung (Ausgabe Rostock) vom 06.09.2021 Seite 5, aufgerufen via VÖBB].